In den Entwicklungslabors von Google reift zu Zeit ein neuer Dienst Namens "Google Trends". Zu ausgewählten Suchbegriffen führt Google eine Statistik über die Häufigkeit der Anfragen.
Goggle-typisch ist die Bedienung auf ein einfaches Eingabefeld beschränkt. Die zu vergleichenden Begriff werden per Komma getrennt eingegeben.
Um eine qualitative Bewertung zu ermöglichen ist es meist sinnvoll wenigstens zwei Begriffe zu vergleichen, da die Ergebnissedarstellung nur relativ erfolgt. Anhand eines einfachen Graphen lässt sich nur der Verlauf erkennen. Ein Vergleich zwischen "natural stone" und "natural stones" liefert folgendes Ergebnis.
Stand in Ihrer Website über Jahre der Begriff "natural stones", so wurde dieser sicher frühestens seit 2006 auch über Google gesucht. Sinnvoller wäre die Änderung des Textes in "natural stone" um auch für die viel höhe Suchrate zu diesem Begriff relevant zu sein.
Zu dem Diagramm liefert Google-Trends noch ein Liste der Suchbegriffe in Verbindung mit Städten, Regionen und Sprachen. Wenig verblüffend, an erster Stelle ist Xiamen in China zu finden - der Hauptstadt des Natursteinhandels, dicht gefolgt von mehreren Kalifornischen Städten.
Am Ende liegt es an dem "Analysten" selbst, aus den Trends die richtigen Schlüsse zu ziehen. Auf jeden Fall ein interessantes Spielzeug.
Stein-Trends
Labels:
Internet